Unsere Leistungen


Das leisten wir für

Ihr Unternehmen


Ganzheitliche Ausbildung


Leistungen

Den Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums bildet die fachspezifische, funktionsorientierte Fachausbildung. Die Technische Akademie bietet ein vielfältiges Angebot, aktuelles Fachwissen und umfassende Lernziele an. Die Angebotspalette richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Partnerbetriebe und reicht von der praktischen Grundausbildung über das Basislehrjahr bis hin zur überbetrieblichen Ausbildung (nach §30 BAG).

Darüber hinaus bieten wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden und Partnern spezielle Kurse zu fachspezifischen Themen während der gesamten Ausbildungszeit an.

Ganzheitliche Betreuung


Lehrlingsmanagement

Die Technische Akademie übernimmt auf Wunsch das Gesamtmanagement der Lehrlingsausbildung für den Partnerbetrieb. Das heißt, sie organisiert den Rotationsplan, koordiniert Berufsschule und Betrieb und übernimmt alle notwendigen formellen Tätigkeiten des Lehrbetriebes zur Sicherstellung eines ungestörten Ausbildungszyklus.

Geeignete Lehrlingsanwärter_innen suchen und finden


Rekrutierung

Viele der Partnerbetriebe im Ausbildungsverbund haben Schwierigkeiten, geeignete Lehrlingsanwärter_innen zu akquirieren. Auf Wunsch übernimmt die Technische Akademie die Rekrutierungsaufgaben für ihre Partnerbetriebe. Wir führen Aufnahmetests der Lehrlingsanwärter_innen für unsere Kunden durch. Diese beinhalten sowohl eine Überprüfung im theoretischen als auch im praktischen Bereich.

Umfassende Beratung in Ausbildungsfragen


Consulting

Mit dieser Dienstleistung spricht die Technische Akademie alle Personen an, die mit Ausbildungsfragen in Kontakt kommen. Zu nennen sind hier das Coaching der Lehrlinge (Laufbahnberatung) und der Praxisausbilder_innen (Seminare, Koordination der Lehrlingsbetreuung im Betrieb) sowie Consulting von Unternehmen und Organisationen bei Aus- und Weiterbildungsfragen und bei bildungspolitischen Fragen für Gemeinden, Länder und Bund.

Gute Gründe, große Chancen


Ausbildungsverbund

Von einem Ausbildungsverbund spricht man, wenn gewisse Teile der betrieblichen Lehrlingsausbildung vom Lehrberechtigten an andere Betriebe oder Bildungseinrichtungen (wie die Technische Akademie) übertragen werden. In diesem Sinn liegt ein Ausbildungsverbund nicht nur dann vor, wenn es um die Erfüllung des Berufsbildes eines Lehrberufes geht, sondern auch um die sinnvolle Ergänzung oder Vertiefung der Ausbildung über das festgelegte Berufsbild hinaus.

Vorteile

  • Die Ausbildung von Lehrlingen ist auch spezialisierten Klein- und Mittelbetrieben möglich.
  • Lehrberechtigten und Ausbilder_innen stehen attraktive Angebote zur Auslagerung von Teilen der Lehrlingsausbildung zur Verfügung.
  • Fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten der Lehrlinge werden mit Hilfe von Ausbildungsverbundmaßnahmen vertieft und/oder ergänzt; Schlüsselqualifikationen und soziale Kompetenzen durch spezielle Bildungsangebote gefördert.
  • Die Ausbildungsinfrastruktur der Betriebe wird ökonomisch effizienter ausgelastet.